Elferrat
Unser Elferrat besteht aus mehr als 11 Ministern. Natürlich sitzen auf der Bühne immer nur 11 Minister, damit aber auch immer 11 dort sitzen, braucht man eine Reservebank. Von dort wird nachgerückt, wenn mal einer etwas sinnvolles macht (z.B. eine Rede redet). Der Chef des Elferrates ist der Ministerpräsident.
Aktuell im Elferrat sind:
André Doubleur, Frank Fink, Andreas Friedrich. Dr. Jörg Friedrich, Roland Gärtner, Thomas Geiss, Stefan Grasse, Alexander Höhme, Michael Lama, Mathias Matzke, Oliver Reinheimer, Andreas Schweitzer, Frank Taulien, Bernd Waldhaus, Marc Gasper
Kanoniere
Die Kanoniere, oder auch „die Grünen“, sind die Krachmacher KGE.
Bei Umzügen ziehen Sie zwei Kanonen – genannt „Berta“ und Klammer II“ – durch die Strassen und sorgen für Stimmung.
Eine zentrale Rolle bildet die Streitmacht der Kanoniere beim Rathaussturm. Bei der Eroberung zwangen die Salven aus den Kanonen schon so manchen Bürgermeister zur Aufgabe…
Ansonsten machen sich die Kanoniere neben den Trommelfell-Attacken natürlich auch nützlich für den Verein. Bei Veranstaltungen helfen sie beim Aufbauen und bei der Technik und Beleuchtung. Bei allem Arbeiten und Protokoll versuchen die Grünen den ursprünglichen Gedanken des Karnevals nicht aus den Augen zu verlieren: Feiern und Spaß dabei haben.
Wer mehr über die Kanoniere wissen möchte, oder darüber nachdenkt auch mal einer zu werden, wendet sich am Besten direkt an den „Batteriechef„, sprich 1. Vorsitzenden der Kanoniere:
Björn Friedrich:
Telefon: 0157-39410408
Garden
Die Garde der KGE setzt sich aus 6 Garden (ab 7 Jahre) zusammen und sorgt mit ihren Tänzen für Abwechslung und gute Stimmung bei den Veranstaltungen. Zahlreiche Auftritte bei befreundeten Vereinen und Gardetreffen runden das Programm um die närrischen Tage ab. Zudem tanzt die Garde seit vielen Jahren erfolgreich auf den Turnieren des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport e.V. (DVG).
In jeder Altersklasse werden die Tanzrichtungen Marsch, Polka und Schautanz Charakter angeboten. So ist für jedes Tanztalent etwas Passendes dabei.
Möglich wird dies alles durch den enormen ehrenamtlichen Einsatz der Trainerinnen. Neben dem ganzjährigen Training kümmert sich das Trainer- und Betreuerteam um alle anfallenden organisatorischen Dinge der Garde, die Realisierung der Kostüme sowie die Betreuung während der zahlreichen Auftritte und Turniere. Unterstützt wird die Garde durch viel Engagement der Mütter und Omas der Aktiven.
Seit 2013 sind wir in einem eigenen Verein, dem „Tanzsportverein der Karneval-Gesellschaft 1937 Egelsbach e.V.“ organisiert, doch der Name verrät unsere Verbundenheit mit der KGE.
Wer mehr über die Garde und ihre Tänze oder das Training erfahren will schaut am besten auf der Garde-Homepage nach oder wendet sich direkt an unsere 1.Vorsitzende des Tanzportvereins
Corinna Reitz Email: Vorstand@garde-egelsbach.de
Mehr Infos: www.garde-egelsbach.de
Lido-Girls (Männerballett)
Lange Beine und einen Hüftschwung, dass einem die Sinne schwinden –Die Rede ist von unserem Männerballett. Unter dem Namen „Die Lido-Girls“ sorgen die Jungs bereits seit vielen Jahren für Spaß auf der Bühne und wissen mit bunten Kostümen und heißen Rhythmen jedes Jahr auf´s Neue das Publikum auf den Fremdensitzungen zu begeistern. Ob CanCan, Village people, Schwanensee, alles haben sie schon auf die Bühne gebracht. Wer Lust hat, das Tanzbein zu schwingen, meldet sich beim Chef der Truppe, Ralph Grünewald.
Die Klammernritter
Klammernritter sind ähnlich wie der traditionelle Ritter auf Grund herausragender Leistungen zu einem solchen „geschlagen“ worden.
Die Klammernritter haben über Jahre hinweg den Verein mit ihrer Hilfe, Geld oder sonstigen Hilfeleistung wesentlich unterstützt und werden dafür in diesen erlesenen Kreis gehoben.